Wichtige Informationen zum morgigen Konzert von Roland Kaiser in der Waldbühne
09.09.2021Wichtige Informationen
Das Konzert ist jetzt mit der aktuell zugelassenen Kapazität unter Coronabedingungen ausgebucht!
Es werden keine Tickets an der Abendkasse angeboten. Noch nicht umgebuchte Tickets, können nun – auch vor Ort – NICHT mehr auf diesen Ersatztermin umgebucht werden.
ABER: Bisher nicht umgebuchte Tickets können ab der nächsten Woche exklusiv für das neue Waldbühnen-Konzert von Roland Kaiser am 15.07.2022 umgebucht werden.
Informationen dazu erhaltet Ihr von Eurem Ticketdienstleister. Nach Ende der Umbuchungsphase erhaltet Ihr alternativ wieder die Möglichkeit, Eure Tickets bei der VVK-Stelle des Ticketerwerbs in Gutscheine umzuwandeln, solltet Ihr den Termin am 15.07.2022 nicht wahrnehmen können.
Die weiteren Besucherinformationen findet ihr hier:
Allgemein:
Kontakt/Rückfragen:
Für Fragen, die hier nicht beantwortet werden können, haben wir eine E-Mail-Adresse (neustart@semmel.de) eingerichtet.
Timing:
Einlass: 17.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Einlasszeiten:
Um Wartezeiten während der Einlassphase zu minimieren und ein erhöhtes Personenaufkommen am Einlass zu umgehen, empfehlen wir, dass die Ticketinhaber der folgenden Blöcke zu folgenden Zeiten das Venue betreten:
Ab 17:30 Uhr Block A, B, C, D, E, I, Innenraum, L
Ab 18:30 Uhr Block F, G, H, K
Wie finde ich am schnellsten zu meinem Sitzplatz?
Es gibt grundsätzlich 3 Einlass-Tore (TOR 1, TOR 5, Haupteingang) auf der Waldbühne Berlin.
Der Einlass wird wie folgt nach den Blöcken aufgeteilt:
Zugang zu den Blöcken A, F, I erfolgt über Eingang „TOR 1“
Zugang zu den Blöcken E, H, L erfolgt über Eingang „TOR 5“
Zugang zu den Blöcken B, C, D, G, K und den Innenraum erfolgt über „Haupteingang“
Auslass:
Für einen reibungslosen und sicheren Auslass empfehlen wir die Benutzung desselben Weges, wie beim Einlass.
Taschenregelung:
Taschen sind nur bis DIN A 4 (21 x 30cm) erlaubt. Achtung: Es wird vor Ort KEINE Möglichkeit zur Taschenabgabe geben!
Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.waldbuehne-berlin.de/besucherinfos/einlassbestimmungen/
Besondere Bedingungen:
Umbuchung:
Eine Umbuchung Ihrer ursprünglichen Tickets auf den Ersatztermin ist zwingend notwendig. Achtung: Das Konzert ist mit der aktuell zugelassenen Kapazität unter Coronabedingungen ausgebucht! Es werden keine Tickets an der Abendkasse angeboten. Noch nicht umgebuchte Tickets, können nun – auch vor Ort – NICHT mehr auf diesen Ersatztermin umgebucht werden.
ABER: Bisher nicht umgebuchte Tickets können ab der nächsten Woche exklusiv für das neue Waldbühnen-Konzert von Roland Kaiser am 15.07.2022 umgebucht werden. Informationen dazu erhaltet Sie von Ihrem Ticketdienstleister. Nach Ende der Umbuchungsphase erhalten Sie alternativ wieder die Möglichkeit, Ihre Tickets bei der VVK-Stelle des Ticketerwerbs in Gutscheine umzuwandeln, sollten Sie den Termin am 15.07.2022 nicht wahrnehmen können. Bitte senden Sie Ihre Tickets bis dahin nicht an uns zurück.
Personalisierung:
Die Tickets sind aufgrund der Vorgaben der behördlich angeordnete Besucherdatenerfassung im Rahmen der COVID-19 Pandemie zur Nachverfolgung auf jeden Besucher personalisiert.
Halten Sie daher beim Einlass neben Ihrem 3-G Nachweis und Ihrem Ticket auch einen gültigen Lichtbildausweis bereit.
Umpersonalisierung / Verhinderung am Konzerttag:
Im Rahmen des Weiterverkaufsverbots ist eine Weitergabe und Umpersonalisierung vor Ort möglich. Achtung: Dies gilt nur für bereits auf den Ersatztermin umgebuchte Tickets! Ein Umpersonalsierung ist am Veranstaltungstag ab 15.30 Uhr vor Ort möglich. Weitere Infos dazu unter: www.semmel.de/Personalisierung
Sitzordnung:
Alle Tickets werden platzgenau und entsprechend den Hygieneregeln verkauft.
Abstand und Maskenpflicht:
Auf dem gesamten Gelände gilt eine 1,5m Abstandsregelung sowie Maskenpflicht außer am Sitzplatz. Das korrekte Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske ist Pflicht für alle Besucher:innen nach Maßgabe von §4 Abs. 2 der Verordnung sowie (für) Mitarbeiter:innen nach Maßgabe von §4 Abs. 1 der Verordnung
Einlasskontrolle &Testpflicht:
Der Einlass erfolgt nur unter Vorlage des Tickets + eines gültigen Lichtbildausweises für geimpfte, genesene, getestete (3G) Personen mit entsprechendem Nachweis:
Geimpfte müssen ihren Impfausweis oder ihre Impfzertifikate im Original oder per App als digitalen Impfpass vorweisen. Die vollständige Impfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Vollständige Impfung bedeutet: Es muss auch die zweite Dosis verabreicht worden sein, wenn für einen Impfstoff zwei Dosen vorgesehen sind (z. B. bei Biontech, Moderna und Astrazeneca).
Genesene müssen ein positives PCR-Testergebnis im Original vorweisen. Der Test muss mindestens 28 Tage und darf höchstens sechs Monate alt sein. Nach sechs Monaten verfällt der Status als Genesener, das heißt, sie brauchen ab diesem Zeitpunkt eine ergänzende Impfung.
Damit werden sie zu - Genesene Geimpfte und gelten schon nach der ersten Impfung als vollständig geimpft. Als Nachweis benötigen sie ein positives PCR-Testergebnis im Original, das mindestens 28 Tage alt sein muss, jedoch älter als sechs Monate sein darf. Zusammen mit einem Impfausweis oder Impfzertifikat im Original, aus dem hervorgeht, dass sie vor mehr als zwei Wochen einmal geimpft wurden.
Getestete müssen wahlweise
ein negatives Testergebnis mittels eines Point-of-Care (PoC)-Antigen-Test vorlegen, das von einem CE zertifizierten Unternehmen durchgeführt wurde das nicht älter als 24 Stunden (bezogen auf das Veranstaltungsende) ist oder
ein negatives Testergebnis eines aktuellen PCR-Tests vorlegen, der ebenfalls nicht älter als 24 Stunden (bezogen auf das Veranstaltungsende) ist.
Das Ergebnis muss von einer offiziellen Teststelle schriftlich bestätigt werden oder per App als Zertifikat im digitalen Impfpass hinterlegt sein.
Testmöglichkeit vor Ort:
Es wird eine Testmöglichkeit auf dem Parkplatz P07 (zwischen Passenheimer Str und Schirwindter Allee) in unmittelbarer Nähe der Waldbühne geben. Bitte beachtet, dass die Kapazitäten hier sehr begrenzt sind und es zu langen Wartezeiten kommen kann, daher empfehlen wir eine Testung vorab!
! Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie kann es immer wieder zu Änderungen der Hygienevorschriften, Abstands- & Verhaltensregeln kommen. Wir bitten sie dies zu beachten und sich vor Ihrem Besuch bei uns, noch einmal über die aktuelle Lage zu Informieren
Gäste mit Handicap:
Allgemein/Einlass:
Der Zugang für Rollstuhlfahrer befindet sich unmittelbar rechts neben dem Haupteingang. Achten Sie bitte auf die Beschilderung. Die jeweilige Begleitperson hat selbstverständlich dort auch Zugang.
Anfahrt/Parken:
Behindertengerechte Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz P08, ca. 100m vom Eingang entfernt. Für die Nutzung dieser Parkfläche benötigen Sie entweder einen Ausweis mit nachgewiesenem Grad der Behinderung von mind. 70% oder einen als Behindertenfahrzeug ausgewiesenes Auto. Wir bitten Sie zu beachten, dass die Anfahrt zu diesen Parkplätzen nur über die Passenheimer Straße erfolgen kann.
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem Auto:
Im Umfeld der Waldbühne ist nur in begrenztem Umfang öffentlicher Parkraum vorhanden. Daher empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anreise mit ÖPNV und Bahn:
S-Bahn: Mit den Linien S3 oder S9 fahren Sie zum S-Bahnhof Pichelsberg. Von dort aus ist es ein Fußweg von ca. 10 Minuten bis zur Waldbühne.
U-Bahn: Mit der Linien der U2 erreichen Sie den U-Bahnhof Olympiastadion. Von dort aus ist es ein Fußweg von ca. 20 Minuten bis zur Waldbühne.
Bus: Mit der Buslinie M49 oder 218 fahren Sie bis zur Haltestelle Ragniter Allee bzw. zum Scholzplatz. Von dort ist es ein Fußweg von ca. 15 Minuten bis zur Waldbühne.