Mit ihrer musikalischen Eigenständigkeit nehmen FAUN seit über 10 Jahren eine Ausnahmestellung in der internationalen Musikszene ein. Über 700 Konzerte, acht Studioalben und die dreimalige Echo-Nominierung untermauern den Erfolg der Band. Buntes Treiben, Gaukler, Feuerspucker, und Minnesänger – diese Bilder schießen einem durch den Kopf, wenn man an das Mittelalter denkt.
„Gewünschte Zerstreuung“ war das, was man sich damals von den Gauklern und Minnesängern an den Höfen oder auf Jahrmärkten versprach. Damals waren sie die Stars der Unterhaltung – heute sind es FAUN, die sich auch als Stars in der internationalen Musikszene etabliert haben. Seit ihrer Gründung 2002 haben FAUN einen enormen Sprung aus der Mittelalterszene heraus, hinein in das internationale Musikgeschäft gemacht – ohne sich dabei selbst zu verlieren.
So bleiben sie ihren Fans treu und begeistern eine immer weiter wachsende Anhängerschar. Auf die Frage, wie sich die Band ihren Erfolg erklärt, kommt Bandgründer Oliver s. Tyr schnell auf den Punkt: „Beim deutschen Bild vom Mittelalter und der aktuellen Mittelalterszene schwingt fast immer der Begriff der Romantik mit. Die Menschen suchen heutzutage immer mehr nach dem Echten, Wahren. Es werden Archetypen geweckt, die uns alle wieder ein bisschen zum Wesentlichen führen, zum Leben in seiner reinsten Form.“