Jan Ammann spielte bereits in Musicalproduktionen wie: „Ludwig II.“, „Die Schöne und das Biest“, „Mar I Cel“, „West Side Story“, „Jekyll & Hyde“, „Show Boat“ und „Victor/Victoria“, „Tanz der Vampire“, „Rebecca“, „Tarzan“, „Dr. Schiwago“, „Die Päpstin“, „Der Ring“. Zudem steht Jan Ammann in Galas und Bandformationen wie den „Musical Tenors“ und den „Milestones“ als Solist und mit eigenen Soloprogrammen auf den Konzertbühnen Europas. Seit März 2021 ist Jan Ammann als Chris Weigel in der RTL-Serie „Unter Uns“ im Fernsehen zu sehen.
Patrick Stanke war Teil von Produktionen wie „Die drei Musketiere", „Artus Excalibur", „Jekyll & Hyde", „Jesus Christ Superstar", „Marie Antoinette", „Tarzan", „Les Misérables", „Dracula“, „Zeppelin - das Musical" oder „Ludwig²“. Über seine zahlreichen Engagements hinaus machte er sich auch einen Namen als Solokünstler und in den vergangenen Jahren vermehrt ebenso als Regisseur. Er veröffentlichte bereits zwei Solo-Alben: „Ich bin Musik" und „Role of Lifetime" sowie die LIVE CD/DVD von „Stanke ohne Strom" und das Album „Merry Christmas“.
Friedrich Rau war 2008 Finalist der Sat.1 Musical-Castingshow „Ich Tarzan, du Jane“ und belegte den 3. Platz. Danach übernahm er in zahlreichen Musicalproduktionen im deutschsprachigen Raum Titel- und Hauptrollen, so z.B. in „Bibi & Tina - Die große Show“, „The Who´s Tommy“, „Die Schatzinsel“, „Der Medicus“, „Kuss der Spinnenfrau“, „The Famous Door on Swing Street“, „Bonifatius“ oder „Robin Hood“. Zuletzt arbeitete Friedrich an seinem Album „Lass uns ein bisschen Swingen“, welches 2022 erschien.
Maricel wirkte bei Produktionen wie „Jekyll & Hyde“, „Mozart!“, „Aida“, „Der kleine Horrorladen“, „Vom Geist der Weihnacht“, „The Scarlet Pimpernel“, „Der Ring“, „Hair“, „Marie Antoinette“, „West Side Story“, „Im weißen Rössl“, „Die 3 Musketiere“ oder „Pretty Woman“ mit. Mit eigenen Songs tritt sie international auf, singt in Hongkong und für die japanische Prinzessin in Tokyo. Mit ihrem eigens komponierten Musical „Jeanne d´Arc - die Jungfrau von Orléans“ feiert Maricel Erfolg in konzertanter Aufführung mit Orchester und Chor auf der großen Bühne des Theaters Lüneburg.
Michaela Schober sah man u.a. in Produktionen wie „Camelot“, „Les Miserablés“, „Mozart! – Das Musical“, „Jekyll & Hyde“, „Jesus Christ Superstar“, „Tanz der Vampire“, „Rebecca“, „Ein Lied von Freiheit – Rockoper“, „Nimmerwiedermehr“, „Sophies Traum“, „Hello Dolly“ oder „Die Päpstin“. Sie überzeugte in Konzert-Produktionen wie dem „Mitternachtsball“ und „When Musical Meets History“. Michaela Schober veröffentlichte bisher drei Solo-CDs: „Musicals From The Heart“, „Auf der Straße der Erinnerung“ und „This Is Me!“.
Verena Mackenberg war Teil von Produktionen wie „ABBA Review – A Tribute To ABBA“, „High Fidelity“, „Du bist in Ordnung Charlie Brown“, „One Touch Of Venus“, „The Full Monty“, „Kiss Me Kate“, „Evita“ oder „Les Misérables“. Bei der Aufführung des nicht häufig gespielten Bernstein-Werks „Mass“ 2018 in der Tonhalle Düsseldorf gehörte sie zum Street Choir und sang das Solo „Hurry“. Im Scala Theater Köln zeigte Verena Mackenberg sich bei „Kaffebuc – La Kölsche Vita“ als Oma Pütz/Gina Prepuzio von ihrer komischen Seite, dort spielte sie zudem Reinhilde Propper in „Ne Jrümmel in d’r Trööt“.
DIE AUSFÜHRLICHEN KURZBIOGRAFIEN DER SOLIST*INNEN BEFINDEN SICH IM PRESSEBEREICH ALS PDF.